
Ich mag das rote Radio in meiner Küche. Ich mag den Schaukelstuhl und das glitzernde Kaninchen, das auf meinem Schreibtisch steht. Aber lebenswichtig ist das alles nicht. Bisher musste ich mir noch nie ernsthaft und existenziell die Frage stellen, was lebenswichtig ist. Zum Glück. Weil ich in einem Land lebe, das so stabil ist, dass ich keine Bombe fürchte, die mir aufs Dach fällt. Weil ich nachts ruhig schlafen kann, ohne dass marodierende Gangs durch die Straßen ziehen. Weil es bei allem, was schiefläuft, Rechtstaat, Demokratie und eine freie Presse gibt. Und Erdbeeren vom Markt. Wenn ich mir etwas wünschen darf, dann ist es die Sicherheit, dass das so bleibt.
„Sorry“, sagt Gott. „Sicherheit gibt es nicht. Was ich dir anbieten kann, ist Vertrauen.“
Das hätte ich mir denken können. Sicherheit versprechen nur die Profiteure der Angst. Aber Vertrauen? Worauf?
„Du bist nicht allein“, Gott sagt. „Erstens bin ich bei dir. In dir drin. Ob du’s glaubst oder nicht. Und zweitens sind da die anderen: Freundinnen und Verbündete. Nachbarn und Zufallsbegegnungen. Eine Tante, die wiederauftaucht oder der freundliche Käseverkäufer auf dem Markt. Wenn die Welt wankt, hilft es, sich aneinander festzuhalten.“
„Amen“, sage ich. Unsicher, aber mutig. Zusammen bleiben wir stabil.
Kommentar schreiben
Gregor (Sonntag, 06 April 2025 11:27)
Vielen Dank! Ohne Vertrauen gäbe es ja keine guten Begegnungen zwischen uns Menschen. Und genau das ist doch das liebenswerte und spannende in unserem Leben. Wir bleiben STABIL!